Ihre Fähigkeiten...
verbunden mit unserer Fachkompetenz

Das Team der ERGOtherapiewerkstatt, ein verlässlicher Partner an Ihrer Seite!

Freundliche Mitarbeiterinnen des Empfangs und der Verwaltung kümmern sich um sämtliche administrativen Belange. Während Ihrer Therapiedauer in der Praxis werden Termine vereinbart, Schriftstücke erstellt, Änderungen an Rezepten durchgeführt. Dies und viel mehr wird am front desk und im back office für Sie geleistet.

Erfahrene Therapeutinnen unterstützen Ihre individuellen Fähigkeiten und verhelfen Ihnen zu einer positiven Entwicklung. Sie erheben die Anamnese und erstellen einen Befund. Die Erkenntnisse daraus werden erklärt und Therapieziele gemeinsam formuliert. Während der Behandlung und auch für Zuhause werden Sie angeleitet, Ihren Gesundungsprozess aktiv mitzugestalten. Wir ermuntern Sie „Gutes für sich zu tun“
Lernen Sie uns kennen! Wir freuen uns auf Sie!

Anna-Lena Benedikt

Anna-Lena Benedikt

Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW)
Empfang
Verordnungsmanagement
Studentin der Betriebswirtschaftslehre (BA) an der Hochschule Wismar

Anna-Lena Benedikt

Berufliche Qualifikationen
10/2019 M3 Rezeptionsfachkraft Buchhaltung (Fortbildungsakademie Plesch Köln)
05/2019 M2 Rezeptionsfachkraft Heilmittelrichtlinien (Döpfer Schulen München)
03/2019 Rezeptionsfachkraft (Medi ABC Nürnberg)

„Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen“ (DAGW)
11/2019 Zertifikat „Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen“ (27 UE)

Studium „Betriebswirtschaftslehre (B.A.)“ (Hochschule Wismar)
09/2022 berufsbegleitend

Fortbildungen
01/2022 Extrabudgetäre Verordnungen (4 UE)
01/2021 Neue HMR - Update Workshop von 15.01.2021 (4 UE)
09/2020 Neue Heilmittelrichtlinien Richtig Anwenden und verstehen (5 UE)

Carina Bodenstein

Carina Bodenstein

Ergotherapeutin
Hand-, Arm- und Schultertherapie
Narbentherapie

Carina Bodenstein

Johannes Dechant

Johannes Dechant

Empfang

Johannes Dechant

Loretta Dechant (BA)

Loretta Dechant (BA)

Bachelor of Arts (Medizinalfachberufe)
Ergotherapeutin
Hand-, Arm- und Schultertherapie
Narbentherapie

Loretta Dechant (BA)

Praxis-Titel
03/2016 Alleinstellungsmerkmal in Deutschland
Bachelor of Arts für Medizinalfachberufe & Kompetenzpraxis „Handrehabilitation und Handtherapie“ (AfH)
05/2014 Handtherapeutische Schwerpunktpraxis (DAHTH)
08/2012 Kompetenzpraxis „Handrehabilitation und Handtherapie“ (AfH)

Berufliche Qualifikationen
03/2016 Urkunde B.A. Medizinalfachberufe (DIPLOMA Hochschule Nordhessen)
11/2016 Urkunde Handtherapeutin (DAHTH München)
12/2014 Zertifikat Manualtherapeutin obere Extremität (efz Traunstein)
06/2011 Zeugnis Fachliche Qualifikation Hock-Methode und Hock Schmerztherapie (Hock Schönau am Königssee)
12/2009 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (AfH Bad Münder)
12/2009 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (DIPLOMA Hochschule Nordhessen)
01/2007 Urkunde Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK Weiden)
09/1999 Urkunde Ergotherapeutin (Döpfer Schulen Schwandorf)

„Zertifizierte Handtherapeutin“ (AfH)
12/2009 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (288 UE)
12/2009 HT 16 – Prüfung Hand II „Abschlussprüfung und Zertifizierung“
11/2009 HT 15 – Prüfung Hand I „Vorbereitung -> Intensivcoaching“ (16 UE)
09/2009 HT 14 – Intensivstufe III Hand: „Die dynamische Rückenschule“ (16 UE)
09/2009 HT 13 – Intensivstufe II Hand: Systemerkrankungen der Hand“ (16 UE)
03/2009 HT 12 – Intensivstufe I Hand: „Neurologische Pathologien“ (16 UE)
03/2009 HT 11 – Aufbaustufe Hand IV: „Hand, Kiefergelenk und Stabilität“ (16 UE)
03/2009 HT 10 – Aufbaustufe Hand III: „Hand und Wirbelsäule“ (16 UE)
01/2009 Aufbaustufe Hand II „Hand und Schulter“ (16 UE)
01/2009 Aufbaustufe Hand I „Hand und Ellenbogen“ (16 UE)
01/2009 Basiskurs Hand VI „Hand und Sportverletzungen“ (16 UE)
12/2008 Basiskurs Hand „Tape und Orthesen“ (16 UE)
12/2008 Basiskurs Hand „Die Narbenbehandlung“ (16 UE)
12/2008 Basiskurs Hand „Weichteiltechniken“ (16 UE)
04/2008 Seminar Hand- und Radioulnargelenk (16 UE)
04/2008 Seminar Finger + Daumengelenke (16 UE)
03/2008 Seminar Anatomie der Hand (16 UE)

Workshops AfH
10/2018 Hand und Pathologien durch Musikinstrumente (8 UE)
03/2013 Einsatzmöglichkeiten und Stellenwert des ZIM-Trainingssystems KVT im Therapiespektrum degenerativer und traumatisierter Patienten (3 UE)
03/2013 Das imaginäre Training und Krafttraining in der postoperativen Frühmobilisation (3 UE)
12/2012 Der Tennisellenbogen. „State of the Art“ (16 UE)
05/2012 Kompetenztherapie in der Handrehabilitation (16 UE)
03/2012 Röntgen- und bildgebende Diagnostik der Hand (16 UE)
10/2010 Teilnahmebescheinigung Lymphdrainage für Ergotherapeuten obere Extremität (45 UE)

Handtherapeutin (DAHTH)
11/2016 Urkunde Handtherapeutin (450 UE)
11/2016 Prüfung zur Handtherapeutin
04/2014 DAHTH B1 - „Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 2“ (20 UE)
02/2014 DAHTH B1 - „Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 1“ (20 UE)
12/2013 DAHTH C1 - Spezialkurs: Schienenversorgung nach peripheren Nervenläsionen (20 UE)
11/2013 DAHTH A2 - Evidenzbasierte Praxis Teil II (20 UE)
10/2013 DAHTH A2 - Evidenzbasierte Praxis Teil I (20 UE)
08/2013 DAHTH B3 - Assessment in der Handtherapie Teil II (15 UE)
05/2013 DAHTH B5 - Schmerz (15 UE)
05/2013 DAHTH B3 - Assessment in der Handtherapie Teil I (15 UE)
04/2013 DAHTH B4 - Psychologische Aspekte in der Handtherapie (15 UE)
02/2013 DAHTH A3 - Qualitätsmanagement (15 UE)
02/2013 DAHTH A1 - Einführung in die ICF ((15 UE)
09/2012 DAHTH C1 - Kurs III: Spezialkurs: Schienenversorgung nach Beuge- und Strecksehnenverletzungen (20 UE)
04/2012 DAHTH C1 - Kurs II - Dynamische Schienen (20 UE)
02/2012 DAHTH C1 - Kurs I - Statische Schienen (20 UE)

Workshops DAHTH
09/2015 „Einsatz des biomechanisch optimierten Schienenauslegers ISOFORCE zur Behandlung von Kontrakturen am PIP“
(4 UE)
10/2014 „Praxis und Evidenz der konservativen Behandlung bei Rhizarthrose“ (3 UE)
10/2013 „Klinische Tests in der Befunderhebung an der oberen Extremität“ (3 UE)
10/2012 „Boeger Therapie – die systematische Narbentherapie in der Handchirurgie“ (4 UE)
10/2012 „Praxisbezogene Übersicht zur Ergotherapie an der schwer brandverletzten oberen Gliedmaße – Vom Assessment bis zum Funktionstraining“ (3 UE)

Manualtherapeutin obere Extremität (efz)
12/2014 Zertifikat Manualtherapeutin obere Extremität (153 UE)
11/2014 Zertifizierungskurs Refresherkurs + Prüfung (27 UE)
11/2014 Aufbaukurs Finger-Daumen-Handgelenk (18 UE)
07/2014 Grundkurs Finger-Daumen-Handgelenk (18 UE)
11/2013 Aufbaukurs Schulter-Unterarm-Ellenbogen (18 UE)
10/2013 Grundkurs Schulter-Schultergürtel (18 UE)
09/2013 Weichteilkurs Cyriax II – Schulter-Schultergürtel (18 UE)
09/2013 Weichteilkurs Cyriax I – Hand-Unterarm-Ellenbogen (18 UE)
05/2013 Grundkurs Unterarm-Ellenbogen (18 UE)

Workshops efz
03/2014 Physikalische Therapie – Intensivkurs (25 UE)

Seminare nach Hock-Methode
06/2011 Zeugnis Fachliche Qualifikation Hock-Methode und Hock Schmerztherapie (100 UE)
05/2011 Seminar Hock-Schmerztherapie (60 UE)
04/2011 Hock-Methode Seminar A + B (20 UE)
01/2011 Hock-Methode Seminar A (20 UE)

Workshops Hock
07/2011 Flex-Taping Fortgeschrittenen-Seminar (18 UE)
03/2011 Flex-Taping Basis-Seminar (18 UE)
03/2011 Fasziale Muskelarbeit (20 UE)

Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation (VFCR) i. W.
11/2018 Modul 2/4 - Anwendungsprinzipien im Bereich Handtherapie und Schmerz (25 UE)

Fortbildungen
05/2018 Neue Techniken im Handschienenbau! orfit
10/2017 Landesgruppenfortbildung der Landesgruppe Bayern in Nürnberg (2 UE)
10/2017 Diagnostik und Therapie bei Schreibkrampf (4 UE)
08/2017 ORFITOLOGIST „Schienenbau mit orfit –Plattenmaterial“
06/2017 TriMed workshop in advanced Techniques on Wrist Fractures Fixation
05/2017 Schienenkurs Bowers-Schiene (7 UE)
05/2017 Schienenkurs Redression Handgelenk in Flexion (8 UE)
05/2017 Arthrex CMC-TightRope
03/2017 „kleine und große Rupturen der Rotatorenmanschette – Instabilität und Epiconylitis Ellenbogen“
03/2013 Lateraler Ellbogenschmerz (3 UE)
03/2013 Marketing und Leistungskommunikation für den gezielten Medienauftritt: Kompetenz senden – Erfolg empfangen
03/2013 Heilkraft der Wärme (3 UE)
01/2013 Perfetti-Einführungskurs (20 UE)
11/2012 DVE: Zielplanung für Praxisinhaberinnen (4 UE)
11/2011 Resilienzförderung und Selbstwirksamkeitserleben im Kontext der Erziehungshilfe
10/2011 Spezielle Elektrotherapie in der AOTR/EAP (20 UE)
07/2011 Myofasciale Release Techniken
11/2010 E-Technik Das Hanke Konzept Grundkurs (45 UE)
11/2009 „Spiegeltherapie – ein neuer Weg nicht nur in der neurologischen Rehabilitation (8 UE)
11/2000 Melba
02/2009 Interdisziplinäre Fortbildungsreihe Orthopäden, Chirurgen, Physiotherapeuten (3 UE)
07/2008 Degenerative Erkrankungen an der Hand
Degenerative Erkrankungen am Kniegelenk
11/2007 „Erfolgreiche Beratungs- und Verkaufsgespräche führen“
10/2007 Fachärztliche Versorgung im Umbruch (3 UE)
08/2007 „Büroorganisation“ Hans Lindner Institut
06/2007 „Benimm ist in“ Hans Lindner Institut
04/2007 Wehrfritz – Bewegung, Rhythmik und Tanz – Bausteine für kreative Bewegungs- und Tanzideen in der frühkindlichen Bildung
04/2007 Wehrfritz – Spiel fördert Schule – Eine Studie zum Umgang mit dem Medium Spiel in der Schule
04/2007 Wehrfritz – Bewegungscenter Gemino – ein Gerät zur gezielten Bewegungsförderung
04/2007 Wehrfritz – Willys Zahlenwelt – Mathematik vom Kind aus gedacht
03/2007 „Überzeugend texten – Kunden gewinnen“ Hans Lindner Institut
12/2006 Zertifikat Unternehmerschule Hans Lindner Institut
12/2006 Einführungskurs Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres (16 UE)
11/2006 Zertifikat „Buchführung“ Hans Lindner Institut
10/2004 Praktische Anleitung zur Anleitung (18 UE)
06/2004 Sicher arbeiten durch erfolgreiche Anleitung
03/2004 Professioneller Umgang mit Gewalt und Aggression
07/2003 Ladungssicherung für Fahrer und verantwortliche Personen
09/2002 Model of Human Occupation (8 UE)
05/2002 Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte
03/2002 ida
04/2001 Grundseminar Sicherheitsbeauftragte
02/2001 Ergonomie und Arbeitssysteme in der WfB
11/2000 Melba
04/1999 Theoretische und praktische Einführung zur Hippotherapie
05/1998 Eine Einführung in die Prothetik der oberen und unteren Extremität für Physio- und Ergotherapeuten (Urban & Kemmler)

Kongresse
10/2017 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) München
10/2015 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) Ludwigsburg
10/2014 55. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) Baden-Baden
10/2013 54. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) Düsseldorf
10/2012 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) Lübeck

Symposien national und international
05/2018 59. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) Wien, Österreich (13 UE)
05/2017 58. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft der Handchirurgie (DAH) Münster, BRD (13 UE)
05/2017 Internationales Symposium 25 Jahre Klinik für Handchirurgie Bad Neustadt, BRD (15 UE)
05/2015 56. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) Aarau, Schweiz (16 UE)
05/2014 55. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft der Handchirurgie (DAH) Bad Ischl, Österreich (13 UE)

Jahrestagungen
11/2018 33. Jahrestagung Deutscher Verband der Ergotherapeuten
e. V. (DVE) Dresden
10/2018 BRA Day Thementag zur Brustwiederherstellung Regensburg
10/2017 21. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. (DAHTH) München (9 UE)
03/2017 2. Regensburger und 2. Deutscher Lymphtag
11/2015 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie e.V. Regensburg
10/2015 20. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. (DAHTH) Ludwigsburg
10/2014 19. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. (DAHTH) Baden Baden
10/2013 18. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der Handtherapie e.V. (DAHTH) Düsseldorf
10/2012 17. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der Handtherapie e.V. (DAHTH) Lübeck

Messen
03/2017 therapie Leipzig Fachmesse mit Kongress für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention
10/2016 MEDICA WORLD FORUM FOR MEDICINE, Düsseldorf
03/2013 therapie Leipzig Fachmesse mit Kongress für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention

Mitgliedschaften
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V. (DVE)
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e. V. (DAHTH)
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
Verein für kognitive Rehabilitation e. V. (VFCR)

Abkürzungsverzeichnis:
AfH Akademie für Handrehabilitation
BRD Bundesrepublik Deutschland
CRPS Complex Regional Pain Syndrome (Komplex Regionales Schmerzsyndrom)
DAH Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
DAHTH Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie
DGH Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
efz Das Ergotherapeutische Fortbildungs Zentrum
IDA Instrumentarium zur Diagnostik von Arbeitsfähigkeiten
IHK Industrie- u. Handelskammer
i. W. in Weiterbildung
Melba „Psychologische Merkmalprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit“
OP Operation
UE Unterrichtseinheit
WFB Werkstatt für Behinderte

Franz Eisenschink

Franz Eisenschink

Ergotherapeut
Geschäftsführer
Fachliche Leitung: Psychisch-funktionelle Behandlungen

Franz Eisenschink

Berufliche Qualifikationen
09/2018 Zertifikat „Zertifizierter LSVT-BIG-Therapeut“ (LSVT Global, Inc.)
02/2017 Zertifikat „Zertifizierter Neuro-Handtherapeut“ (AfH Bad Pyrmont)
02/2017 Zertifikat „Zertifizierter Neuro-Handtherapeut“ (MFM Lich-Eberstadt)
07/2012 Urkunde Ergotherapeut (Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gGmbH (DEB) Plattling)

„Zertifizierter Neuro-Handtherapeut“ (AfH, MfM)
11/2017 NHT 5 - Dokumentation / Evaluation Fallbeispiele und Prüfung (16 UE)
10/2017 NHT 4 - Hilfsmittelversorgung, Trainings und psychologische Aspekte (16 UE)
01/2017 NHT 3 - Behandlung und Behandlungsverfahren (16 UE)
09/2016 NHT 2 - Diagnostik, Krankheitsbilder und Testverfahren (16 UE)
09/2016 NHT 1 - Neuroanatomie, -physiologie und neurologische Grundlagen (16 UE)

„Fachtherapeut für Neurokognitive Rehabilitation“ (VFCR) i. W.
11/2018 Modul 2/4 - Anwendungsprinzipien in der Handtherapie, bei Schmerz und CRPS (25 UE)
03/2018 Modul 2/1 - Anwendungsprinzipien im Bereich Neurologie (25 UE)
02/2018 Modul 1/2 - Die Instrumente der Übung, das Profil des Klienten, Befunderhebung (Cartella) (25 UE)
10/2017 Modul 1/1 - Einführung, theoretische Grundlagen, Basisprinzipien der neurokognitiven Rehabilitation (25 UE)

Zertifizierter LSVT-BIG-Therapeut
09/2018 LSVT BIG Trainings- und Zertifizierungsworkshop (Beelitz-Heilstätten 16 UE)

Fortbildungen
10/2017 Physikalische Therapie – Intensivkurs (25 UE)
05/2015 Faszien-Integration – Myofasciale integrative Therapie nach Markus Erhard (20 UE)
06/2012 Kinesiologisches Taping (16 UE)

Symposien national und international
05/2018 20. Symposium des VFCR – Verein für kognitive Rehabilitation (VFCR), Fulda, BRD (15 UE)

Messen
01/2019 TheraPro, Fachmesse und Kongress über Therapie, Rehabilitation und Prävention
03/2017 therapie Leipzig Fachmesse mit Kongress für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention
11/2016 MEDICA WORLD FORUM FOR MEDICINE, Düsseldorf

Abkürzungsverzeichnis
AfH Akademie für Handrehabilitation
BRD Bundesrepublik Deutschland
CRPS Complex Regional Pain Syndrome (Komplex Regionales Schmerzsyndrom)
DEB Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gGmbH
i. W. in Weiterbildung
LSVT Lee Silverman Voice Treatment
MFM Medizinisches Fortbildungszentrum Mittelhessen
NHT Neuro-Handtherapeut
UE Unterrichtseinheit

Britta Gebauer

Britta Gebauer

Physiotherapeutin
Präventionskurs Management

Britta Gebauer

Michael Hager

Michael Hager

Ergotherapeut
Psychisch-funktionelle Behandlungen

Michael Hager

Marie Jacob

Marie Jacob

Ergotherapeutin
Psychisch-funktionelle Behandlungen

Marie Jacob

Michaela Kopetzky

Michaela Kopetzky

Ergotherapeutin
Neurologie/ICU

Michaela Kopetzky

Berufliche Qualifikationen

  • 07/2019 Urkunde Ergotherapeutin (Döpfer Schulen Regensburg)

„Fachtherapeut für Kognitives Training (Akademie für Kognitives Training nach Dr. Stengel®)“

02/2021 Abschlussarbeit
02/2021 Modul II.

  • Das Therapie- und Rehabilitationskonzept der „Fünf Säulen des Kognitiven Trainings"
  • Kognitives Training von Dr. med. Franziska Stengel® zur Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation von Hirnleistungsstörungen
  • Sozial-kommunikatives Kognitives Training nach Stengel in der psychisch-funktionellen Behandlung
  • Kognitives Training bei körperlichen Erkrankungen
  • Therapieverlaufsdokumentation und -kontrolle, Befunddokumentation, Heilmittel-Richtlinien, Abrechnungsfragen
  • Praxis und Supervision

06/2020 Modul I.

  • Medizinische, (neuro-)psychologische und pädagogische Grundlagen
  • Sozial-kommunikatives Kognitives Training von Dr. med. Franziska Stengel® zur Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation von Hirnleistungsstörungen

Fortbildungen

  • 09/2019 Easytaping (Das MediABC) (9 UE)
  • 10/2017 Pferdegestützte Therapie (Döpfer Schulen Schwandorf, Reitzentrum Schwandorf) (12 UE)

Praktika

  • 09/2018 ERGOtherapiewerkstatt im Donau-Einkaufszentrum, Regensburg (Fachbereich: Neurologie, Geriatrie)
  • 05/2018 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Regensburg (Fachbereich: Arbeitstherapie)
  • 11/2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., Regensburg (Fachbereich: Psychosoziale Behandlungsverfahren)

Kongress

  • 06/2018 63. Ergotherapie-Kongress, Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE), Würzburg

Symposium

  • 06/2021 21. Internationales VFCR Symposium für die Neurokognitive Rehabilitation, Verein für kognitive Rehabilitation
J. L.

J. L.

... coming in october
Ergotherapeutin
Hand-, Arm- und Schultertherapie
Narbentherapie

J. L.

Sarah Rosnitschek

Sarah Rosnitschek

Ergotherapeutin
Hand-, Arm- und Schultertherapie
Narbentherapie

Sarah Rosnitschek

Berufliche Qualifikationen
02/2017 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (AfH Bad Pyrmont)
02/2017 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (DIPLOMA Hochschule Nordhessen)
07/2014 Urkunde Ergotherapeutin (Eckert Schulen Regenstauf)

„Zertifizierte Handtherapeutin“ (AfH)
02/2017 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (288 UE)
02/2017 HT 18 - Prüfung Hand II Abschlussprüfung und Zertifizierung
01/2017 HT 17 - Prüfung Hand I Vorbereitung -> Intensivcoaching (16 UE)
12/2016 HT 15 - Intensivstufe Hand II Hand und Systemerkrankungen (16 UE)
12/2016 HT 14 - Intensivstufe Hand I Hand und neurologische Pathologien (16 UE)
09/2016 HT 13 - Aufbaustufe Hand V Hand, ADL und Eigenübungen (16 UE)
09/2016 HT 12 - Aufbaustufe Hand IV Hand, Kiefergelenk und Stabilität (16 UE)
09/2016 HT 11 - Aufbaustufe Hand III Hand und Wirbelsäule (16 UE)
03/2016 HT 10 - Aufbaustufe Hand II Hand und Schulter (16 UE)
03/2016 HT 9 - Aufbaustufe Hand I Hand und Ellenbogen (16 UE)
03/2016 HT 8 - Basiskurs Hand VII Hand und Sportverletzungen (16 UE)
09/2015 HT 7 - Basiskurs Hand VI "Hand und Schienenbau Teil I" (16 UE)
09/2015 HT 16 - Intensivstufe Hand III "Hand und Schienenbau Teil II" (16 UE)
08/2015 HT 6 - Basiskurs Hand V "Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen" (16 UE)
08/2015 HT 5 - Basiskurs Hand IV "Hand und Narbenbehandlung" (16 UE)
08/2015 HT 4 - Basiskurs Hand III "Hand und Weichteiltechniken" (16 UE)
05/2015 HT 3 - Basiskurs Hand II "Hand- und Radioulnargelenk" (16 UE)
04/2015 HT 2 - Basiskurs Hand I "Finger und Daumengelenke" (16 UE)
04/2015 HT 1 - Einführungskurs Hand "Anatomie der Hand" (16 UE)

Fasziendistorsionsmodel nach Typaldos
06/2018 FDM - Fasziendistorsionsmodel Teil 3 von 3 (20 UE)
04/2018 FDM - Fasziendistorsionsmodel Teil 2 von 3 (20 UE)
03/2018 FDM - Fasziendistorsionsmodel Teil 1 von 3 (20 UE)

Fortbildungen
05/2018 Neue Techniken im Handschienenbau! (Orfit)
10/2017 Faszientherapie mit Fazer Geräten und Vitality Flossing an der oberen Extremität (4 UE)
09/2017 Akupressur (25 UE)
06/2017 TriMed Workshop in Advanced Techniques on Wrist Fracture Fixation
04/2017 2. Regensburger Physiotag der FAMP in Kooperation mit der Firma Schupp GmbH & Co. KG (5 UE)
03/2017 „kleine und große Rupturen der Rotatorenmanschette – Instabilität und Epiconylitis Ellenbogen“
10/2014 Spiegeltherapie und mehr- chronischen Schmerz durchschaut (20 UE)

Kongresse
10/2017 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) München

Symposien national und international
05/2018 59. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) Wien, Österreich (13 UE)
05/2017 58. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft der Handchirurgie (DAH) Münster, BRD (13 UE)

Messen
05/2017 REHAB Rehabilitation – Therapie – Pflege – Inklusion, Karlsruhe

Jahrestagungen
10/2017 21. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e. V. (DAHTH) München (9 UE)
03/2017 2. Regensburger und 2. Deutscher Lymphtag, Universitätsklinikum Regensburg

Abkürzungsverzeichnis:
ADL Acivities of daily living
AfH Akademie für Handrehabilitation
BRD Bundesrepublik Deutschland
DAH Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
DAHTH Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie
DGH Deutsche Gesellschaft für Handchirurg
FAMP Fortbildungsakademie Markus Pschick
FDM Fasziendistorsionsmodel
UE Unterrichtseinheit

Luisa Rudolph

Luisa Rudolph

Ergotherapeutin
Psychisch-funktionelle Behandlungen

Luisa Rudolph

Stephanie Scheimer

Stephanie Scheimer

Ergotherapeutin
Hand-, Arm- und Schultertherapie
Narbentherapie
Rückenschullehrerin (KddR)

Stephanie Scheimer

Berufliche Qualifikationen
02/2018 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (AfH
Bad Pyrmont)
02/2018 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (DIPLOMA Hochschule Nordhessen)
11/2008 Zertifikat Manualtherapeutin obere Extremität (efz Traunstein)
08/2006 Urkunde Ergotherapeutin (Städt. Berufsfachschule München)

„Zertifizierte Handtherapeutin“ (AfH)
02/2018 Zertifikat „Zertifizierte Handtherapeutin“ (288 UE)
02/2018 HT 18 – Prüfung Hand II Abschlussprüfung und Zertifizierung (16 UE)
11/2017 HT 17 – Prüfung Hand I Vorbereitung  Intensivcoaching (16 UE)
09/2015 HT 16 – Intensivstufe Hand III „Hand und SchienenbauTeil II“ (16 UE)
06/2017 HT 15 – Intensivstufe Hand II Hand und Systemerkrankungen (16 UE)
06/2017 HT 14 – Intensivstufe Hand I Hand und neurologische Pathologien (16 UE)
09/2016 HT 13 – Aufbaustufe Hand V Hand, ADL und Eigenübungen (16 UE)
09/2016 HT 12 – Aufbaustufe Hand IV Hand, Kiefergelenk und Stabilität (16 UE)
09/2016 HT 11 – Aufbaustufe Hand III Hand und Wirbelsäule (16 UE)
03/2016 HT 10 – Aufbaustufe Hand II Hand und Schulter (16 UE)
03/2016 HT 9 – Aufbaustufe Hand I Hand und Ellenbogen (16 UE)
03/2016 HT 8 – Basiskurs Hand VII Hand und Sportverletzungen
(16 UE)
09/2015 HT 7 - Basiskurs Hand VI „Hand und Schienenbau Teil I“
(16 UE)
05/2015 HT 6 – Basiskurs Hand V „Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen“ (16 UE)
05/2015 HT 5 – Basiskurs Hand IV „Hand und Narbenbehandlung“
(16 UE)
05/2015 HT 4 – Basiskurs Hand III „Hand und Weichteiltechniken“ (16 UE)
05/2015 HT 3 – Basiskurs Hand II „Hand- und Radioulnargelenk
(16 UE)
04/2015 HT 2 – Basiskurs Hand I „Finger- und Daumengelenke“
(16 UE)
04/2015 HT 1 – Einführungskurs Hand „Anatomie der Hand“ (16 UE)

Manualtherapeutin obere Extremität (efz)
11/2008 Zertifikat Manualtherapeutin obere Extremität (153 UE)
11/2008 Abschluss Manualtherapeutin obere Extremitäten
Refresher-Kurs + Prüfung (27 UE)
07/2008 Weichteilkurs Cyriax II – Schulter-Schultergürtel (18 UE)
05/2008 Weichteilkurs Cyriax I – Hand-Unterarm-Ellenbogen
(18 UE)
11/2007 Aufbaukurs Schulter-Unterarm-Ellenbogen (18 UE)
09/2007 Aufbaukurs Finger-Daumen-Handgelenk (18 UE)
07/2007 Grundkurs Schulter-Schultergürtel (18 UE)
01/2007 Grundkurs Unterarm-Ellenbogen (18 UE)
01/2007 Grundkurs Finger-Daumen-Handgelenk (18 UE)

Workshops efz
02/2017 Zusatzkurs Funktionelle Anatomie an Präparaten und Modellen (27 UE)
09/2015 Zusatzkurs Physikalische Therapie – Intensivkurs (25 UE)

Fortbildungen
11/2018 Myofasziale Techniken Modul 2 (20 UE)
10/2018 Myofasciale Techniken Modul 1 (16 UE)
10/2017 Herstellung einer Lagerungsschiene für das
CMC 1 und MCP 1 Modell Russka (4 UE)
05/2017 Vitality Flossing
04/2017 2. Regensburger Physiotag der FAMP in Kooperation mit der Firma Schupp GmbH & Co. KG (5 UE)
03/2017 „kleine und große Rupturen der Rotatorenmanschette – Instabilität und Epicondylitis Ellenbogen“
02/2011 Gangrehabilitation und Gleichgewicht
07/2010 Begleiten und Führen mit dem Wort
03/2010 „Spiegeltherapie – ein neuer Weg in der neurologischen Rehabilitation“
04/2009 Training der Feinmotorik bei neurologischen Störungen
03/2007 „Grundlagen der Handrehabilitation“

Kongresse
10/2017 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) München

Symposien national und international
05/2018 59. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) Wien, Österreich (13 UE)
05/2017 58. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) Münster, BRD (13 UE)

Messen
05/2017 REHAB Rehabilitation – Therapie – Pflege – Inklusion, Karlsruhe

Jahrestagungen
10/2017 21. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der Handtherapie e. V. (DAHTH) München (9 UE)
03/2017 2. Regensburger und 2. Deutscher Lymphtag

Abkürzungsverzeichnis:
ADL Acivities of daily living
AfH Akademie für Handrehabilitation
BRD Bundesrepublik Deutschland
DAH Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
DAHTH Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie
DGH Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
efz Das Ergotherapeutische Fortbildungs Zentrum
FAMP Fortbildungsakademie Markus Pschick
UE Unterrichtseinheit

Maria Unzner (B.Sc)

Maria Unzner (B.Sc)

Bachelor of Science (Motorische Neurorehabilitation)
Ergotherapeutin
Fachliche Leitung: Neurologie

Maria Unzner (B.Sc)

Berufliche Qualifikationen
07/2018 Urkunde Ergotherapeutin (Döpfer Schulen Regensburg)

Studium „Motorische Neurorehabilitation B.Sc.“ (Universität Konstanz)

„Fachtherapeut für Neurokognitive Rehabilitation“ (VFCR) i. W.
09/2021 Modul 2/3 – Anwendungsprinzipien in der Handtherapie, bei Schmerz und CRPS (25 UE)
02/2020 Modul 1/2 – Die Instrumente der Übung, das Profil des Klienten, Befunderhebung (Cartella) (25 UE)
10/2019 Modul 2/2 – Anwendungsprinzipien in der Orthopädie (25 UE)
04/2019 Modul 2/1 – Anwendungsprinzipien in der Neurologie (25 UE)
03/2019 Modul 1/1 – Einführung, theoretische Grundlagen, Basisprinzipien der neurokognitiven Rehabilitation, Übungsgrade (25 UE)

Fortbildungen
09/2019 Easytaping (Das MediABC) (9 UE)
11/2016 Entwicklung der Schreibkompetenzen – Fein-/ Grapho-/ Schreibmotorik (Mediastep) (6 UE)
10/2016 Pferdegestützte Therapie (Döpfer Schulen Schwandorf, Reitzentrum Schwandorf) (12 UE)
11/2015 Fachseminar zur Hilfsmittelversorgung (REHA-Netzwerk ROLLETS) (4 UE)

Hospitationen
07/2021 Parkinson-Komplexbehandlung (KH Barmherzige Brüder)
01/2022 Neurologische Reha – Phasen C, D, E (Kliniken Schmieder Konstanz)

Praktika
11/2016 Pro Seniore Residenz, Straubing (Fachbereich: Geriatrie)
05/2017 Bildungsstätte St. Wolfgang, Straubing (Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Fachbereich: Pädiatrie)
09/2017 Neurologische Frührehabilitation, Bezirksklinikum Mainkofen (Fachbereich: Neurologie)
02/2018 retex Werkstatt GmbH, Burgweinting (Werkstätte für behinderte Menschen mit Schwerpunkt psychische Erkrankungen, Fachbereich: Arbeitstherapie)

Laura Weiß

Laura Weiß

Ergotherapeutin
Neurologie/Geriatrie/ICU

Laura Weiß

Michaela Wiedemann

Michaela Wiedemann

Buchhaltung
Bilanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Controlling

Michaela Wiedemann

stud-Ergo 1

stud-Ergo 1

... eine
Studierende von den Döpfer Schulen als
Praktikantin für Neurologie/Geriatrie
(MoFu-Praktikum)

stud-Ergo 1

stud-Ergo 2

stud-Ergo 2

... eine
Studierende von den Döpfer Schulen als
Praktikantin für Hand-, Arm- und Schultertherapie
(MoFu-Praktikum)

stud-Ergo 2

Die Karte ist aktuell deaktiviert. Um sie anzuzeigen müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in den Datenschutzbestimmungen ändern.